Wärmeverbunde
Die INES Energieplanung GmbH verfügt über langjährige Erfahrungen mit verschiedenen Wärmeerzeugungs- und Wärmeverbundanlagen auf allen Projektstufen: von der Machbarkeitsstudie über die Projektplanung und -leitung bis zur Betriebs- und Geschäftsführung. Wärmeverbundanlagen sind einer der Schlüssel zur Energiewende und bilden eine Voraussetzung zur verstärkten Nutzung von erneuerbarer Energie oder Abwärme.
Unsere Erfahrungen mit dem Betrieb von unterschiedlichen Wärmeproduktionstechnologien bei Wärmeverbundanlagen und deren optimales Zusammenspiel, lassen wir in neue Projekte einfliessen.
Realisierte Wärmeverbundprojekte Marzili Bern und Mösli Ostermundigen mit Betriebs- und Geschäftsführung
• Wärmeleistung: | 14.5 MW |
• Wärmelieferung: | 27.0 GWh |
• Wärmenetze: | 5.5 km |
• Grundwasserwärmepumpe: | 400 kW |
• Abwärme-Wärmepumpen: | 2x350 kW und 700 kW |
• Holzschnitzelfeuerung: | 1.2 MW |
• Erdgas Blockheizkraftwerk: | 260 kWel, 400 kWth |
• Fernwärme: | 3.0 MW |
• Erdgas- und Erdöl Spitzenlastkessel sowie eine Einspeisung auf |
|
Aktuelle Wärmeverbundprojekte in Arbeit
• Erweiterung Wärmeverbund Marzili Bern |
|
• Erweiterung Wärmeverbund Mösli Ostermundigen | |
• Neubau Wärmeverbund Buchsee Köniz |
|
Unsere Betriebserfahrung mit verschiedenen Versorgungstechnologien und Verteilnetzen fliesst wieder zum Nutzen unserer Kundschaft in neue Projekte ein.
Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien
Dank unserer jahrelangen Erfahrung bei Projektierung und Betrieb von Wärmeverbundanlagen können wir bereits im frühen Projektstadium genügend genaue Kostenangaben ausweisen, um potentiellen Wärmekunden eine relativ enge Preisspanne angeben zu können.
Ergänzende Referenzen: Wärmeverbund Kerzers, Wärmeverbund Muri/Gümligen, Wärmeverbundpotenziale Köniz etc.
REFERENZEN (Auszug)
● Wärmeverbund Marzili Bern AG, Gesamtverantwortung, Bauprojekte und Betriebsführung
➔ Wärmeverbund Marzili Bern (Grundwasserwärmepumpe 400 kW, BHKW 260 kWel, Fernwärmeeinspeisung, Gas-Spitzenheizkessel), Wärmeleistung 6'600 kW, erneuerbare Energie 65%
➔ Wärmeverbund Mösli Ostermundigen (Abwärme-Wärmepumpen 1'400 kW, Holzschnitzelfeuerung 1'200 kW, Gas-Spitzenheizkessel), Wärmeleistung 7’400 kW , erneuerbare Energie 75%
➔ Wärmeverbund Buchsee Köniz (Holz-Pelletfeuerungen 2’000 kW, Wärmeleistung 2’000 kW , erneuerbare Energie 100%, Projektrealisierung in Arbeit
● Rolli Transporte Gasel: (Köniz): Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien Wärmeverbundprojekt
● Gemeinde Köniz: Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien Wärmeverbundprojekte
➔ Perimeter Büschi-, Spüeliacher
➔ Perimeter Buchsee


